26.04.2022 - 4 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Blowatz
- Datum:
- Di., 26.04.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Informationen über die im nichtöffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertreter vom 17.03.2022 gefassten Beschlüsse:
- Der Firma „SuppenGrün GbR“ aus Wismar wurde der Auftrag für die Frühstücksversorgung ab dem 01.03.2022 erteilt. Der Preiserhöhung wurde zugestimmt.
- Auf Antrag eines Gemeindevertreters wurde ein zusätzlicher Punkt „Information zur Planungsberatung zum Vorentwurf B-Plan Nr. 11 - Wassersportstelle Groß Strömkendorf“ mit auf die Tagesordnung genommen. Diese Planungsberatung fand vor der Gemeindevertretersitzung statt und wurde als konstruktiv und zielführend eingeschätzt. Es wurde auf die Belange der Gemeinde eingegangen.
Informationen über gefasste Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses:
- Es hat kein HFA stattgefunden.
Wichtige Angelegenheiten der Gemeinde:
- Kreisumlage steigt nicht ganz so dramatisch wie befürchtet, die Kreisumlage wurde um 1,76 % erhöht und beträgt jetzt 39,76 %; finanzielle Mehraufwendungen der Gemeinde im laufenden Jahr von 23.300 €, ursprünglich war eine Erhöhung um 3,16 % geplant
- Amtsumlage wurde in Folge der Erhöhung der Kreisumlage um 1% erhöht und beträgt jetzt 22,37%; finanzielle Mehraufwendungen der Gemeinde im laufenden Jahr von 20.000 €
- Gesamte Auswirkungen für die Gemeinde Blowatz im laufenden Jahr sind
-43.200 €, dieses Geld muss an anderer Stelle eingespart werden
- Ortseingangsschild Blowatz entwendet
- Nach 2-jähriger Pause wurde durch die Feuerwehr Blowatz wieder das traditionelle Osterfeuer durchgeführt, es war eine gelungene Veranstaltung für Jung und Alt - Danke für euren Einsatz.
UKR/ RUS Konflikt:
- Erstaufnahmeeinrichtung in Groß Strömkendorf ca. 141 Personen (Stand 23.04.22),
in Spitzenwerten waren es 161 Personen
- Außenstelle Blowatz/Gästehaus wurde am 31.04.2022 geschlossen
- 2 Wohnungen im Damekower Weg 11 und 12
1 x FeWo Oldemeyer
1 x FeWo Damekow mit Geflüchteten belegt; aktuell 11 Erwachsene, 3 Kinder
2 Babys
Corona:
- vereinzelt positive Testungen in der Schule, ohne Auswirkungen
- Kita war in der 14. KW nur im Notbetrieb geöffnet, Eltern wurden rechtzeitig informiert Durch das gemeinsame Handeln konnte der Ausbruch gut überstanden und eine
vorübergehende Schließung verhindert werden.
SB Ordnungsamt:
- Brand einer Strohmiete in Robertsdorf, Brandstiftung durch unbekannte Täter wird
vermutet, Ermittlungen dauern an
- an verschiedenen Tagen wurden Fahrten in unserer Gemeinde durchgeführt; Schwerpunkte waren ordnungswidriges Parken und wildes Campen
SB Schule:
- Brandschutztechnische Ertüchtigung Schule wurde abgeschlossen; der Abnahmetermin hat stattgefunden
SB Kita:
- Mündliche Erteilung der Baugenehmigung für die Brandschutztechnische Ertüchtigung unserer Einrichtung wurde erteilt. Ein Notfallplan bei möglichen Bauverzögerungen wurde in Zusammenarbeit mit dem Landkreis erstellt.
(Hort = MGZ; 2 Kita-Gruppen = Hort;1 Kita-Gruppe/Krippe = Kitagebäude)
SB Fördermittel/ Öffentlichkeitsarbeit/ Beiträge:
- Zusage für die eingereichten LEADER-Projekte der Gemeinde und der Kirche erhalten. Beide Projekte sind förderfähig. Der offizielle Fördermittelantrag der Gemeinde zum Projekt „Bewegungsparcours für alle Generationen“ auf dem Fritz-Thomas-Platz in Blowatz ist am 25.04.2022 an die LEADER-Geschäftsstelle übergeben worden.
- Aktuell läuft ein Aufruf der LEADER-Geschäftsstelle des Landkreises Nordwestmecklenburg zur Ideenanmeldung für Leitprojekte, die in der neuen Förderperiode 2023-2027 gefördert werden können.
Das Thema Umwelt u. Klimaschutz hat einen besonderen Stellenwert.
Ideenanmeldungen können an den Sozialausschuss bzw. an die Gemeindevertreter gerichtet werden.