20.12.2022 - 4 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Hornstorf
- Datum:
- Di., 20.12.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister informiert über:
- die Beschlüsse im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung
- der Haupt- und Finanzausschuss nicht getagt hat
- die Eröffnung des „Das Sonnenkind“ am 18.11.2022. Die Veranstaltung ist sehr gut gelungen und war sehr gut besucht. Das Frühstücks- und Mittagsangebot wird sehr gut angenommen.
- die Verbandsversammlung des Zweckverbandes am 30.11.2022. Die steigenden Energiekosten führen auch hier zu Gebührenerhöhungen, ausgenommen hiervon ist das Niederschlagswasser. Dort gibt es keine Erhöhung.
- die Rentnerweihnachtsfeier am 01.12.2022. Auch diese Veranstaltung war sehr gut besucht und der Saal war voll. Kleiner Kritikpunkt war, dass die Kindergartenkinder nicht öffentlich beschenkt wurden. Insgesamt aber eine sehr gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt hier für den Ausschuss Soziales, Schule, Jugend, Kultur und Sport für die Organisation.
- die Gesellschafterversammlung der WoBau am 06.12.2022. Es ist vor Steuern ein Gewinn zu erwarten. Die Gewinne werden reinvestiert z.B. in Sanierung von frei werdenden Wohnungen. Der Leerstand beträgt aktuell unter 1%. Die Fluktation liegt aktuell bei 9%. Der Bau der 12 WE „Am Kreienbarg“ bleibt innerhalb der geschätzten Kosten.
- Die letzte Veranstaltung des HyStarter Projektes am 08.12.2022. Es besteht eine gute Perspektive für Wismar und Umgebung und es wurden umsetzbare konkrete Maßnahmen vorgestellt. Am 12.04.2023 findet eine Abschlussveranstaltung statt.
- den Erhalt des neuen Feuerwehrfahrzeuges am 03.12.2022. Es wurde von Kameraden in Malchow in Empfang genommen und es gab eine kleine Begrüßung des Fahrzeuges mit Würstchen und Bier. Im Frühjahr wird es einen Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr geben, bei dem das Fahrzeug den Bürgern vorgestellt werden soll.
- ein Treffen mit dem Verantwortlichen der Schwarz-Gruppe für das Kaufland. Im Januar wird ein Bauantrag gestellt und es soll voraussichtlich im Mai mit den Arbeiten begonnen werden. Der Umbau wird dann hoffentlich bis Ende Dezember abgeschlossen sein. Für die Vermietung des ehemaligen Getränkemarktes laufen die Gespräche, es gibt aber noch keinen konkreten Pächter. Es wurde aber von Seiten der Gemeinde noch einmal die Priorität auf Apotheke oder Drogeriemarkt hingewiesen.
- Herr Falke ihn bei der Bürgermeister-Konferenz in Grevesmühlen am 15.12.2022 vertreten hat. Herr Falke erläutert kurz die wichtigsten Punkte die dort behandelt wurden. Es wurde über die mögliche Energiemangellage, das Thema Flucht und Asyl und die Veränderung der Kreisumlage gesprochen.