17.11.2022 - 5 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Hornstorf
- Datum:
- Do., 17.11.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Eine Einwohnerin berichtet, dass die Straße am Bahnübergang sehr dunkel ist und man die Fußgänger leicht übersieht. Sie fragte, ob hier Maßnahmen geplant sind. Herr Treumann antwortete, dass aus diesem Grund dort das 30er-Schild stehe und das Verkehrsaufkommen nicht so hoch ist. Es sind keine weiteren Maßnahmen, wie zum Beispiel neue Beleuchtung, geplant.
Eine Einwohnerin fragte, warum die neue Straße und der Radweg nur bis zum neuen Gewerbegebiet und nicht komplett fertiggestellt wurden. Die Sperrung sei extrem lang für diesen Abschnitt gewesen. Herr Treumann verwies hier auf den unter TOP 6 folgenden Vortrag von Herrn Mahnel. Der Bürgermeister erläuterte, dass die abschnittsweise Fertigstellung der Straße und des Radweges wirtschaftlich sinnvoll ist, da sich im Laufe der Fertigstellung Änderungen ergeben, die berücksichtigt werden müssen.
Eine Einwohnerin ärgert sich über die Hundehalter, die sich nicht an den Leinenzwang halten und den Hundekot in den Ortschaften nicht beseitigen. Sie bittet um Unterstützung und forderte Maßnahmen, um dagegen gezielt vorzugehen.
Es kam zu einer Diskussion. Aushänge haben in der Vergangenheit wenig Wirkung gezeigt.
Herr Treumann und Frau Lange haben die Möglichkeit erläutert, die Namen der auffälligen Hundehalter an das Ordnungsamt weiterzugeben. Es könnte dann eine Anhörung an die Hundehalter verschickt werden. A: Es wurde sich auf einen Aushang, mit der Aufforderung zur Einhaltung der Leinenpflicht und Beseitigung des Hundekotes geeinigt.