21.04.2022 - 5 Informationen/Beratung zum Neubau Hortgebäude

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr B. Hartwig übergibt Herrn Kosmalla das Wort. Herr Kosmalla erläutert zuerst die Mindeststandards und Raumgrößen des Jugendamtes des Landkreises NWM zum geplanten Hortneubau. Die Einbeziehung des Jugendamtes bereits in der Planungsphase sei zwingend notwendig. Als nächstes erläutert Herr Kosmalla den gewünschten Vergleich der beiden Varianten eingeschossige Bauweise und zweigeschossige Bauweise – der Flächenbedarf und die Baukosten werden von Herrn Kosmalla detailliert dargestellt.

 

Herr B. Schönke fragt nach der möglichen Förderquote dieses Projektes. Herr B. Hartwig bestätigt, dass der Hortneubau ohne Förderung nicht zu realisieren sei und informiert, dass es in der Vergangenheit 90% Förderung waren.

 

Herr Kosmalla informiert, dass die Förderung des gesamten Gebäudes mit allen Gewerken möglich ist. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Energieberater sollte deshalb angestrebt werden. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die Dämmung der Sohle, Wände und des Daches sollten bei der Energieeffizienz unbedingt berücksichtigt werden.

Weiter informiert Herr Kosmalla, dass keine Förderreduzierung erfolgt, wenn aus zwei verschiedenen Fördertöpfen finanziert würde. Die Förderung zur Energieeffizienz würde nicht zur Reduzierung der anderen Förderung (z.B. aus Topf des Landkreises – Abteilung Jugend) führen.

 

Eine rege Diskussion über die Vor- und Nachteile der eingeschossigen und zweigeschossigen Bauweise entsteht.

 

Frau C. Köpnick schlägt vor, dass die Gemeindevertretung sich das Hortgebäude in Kirchdorf anschaut (eingeschossig). Mehrere Gemeindevertreter melden sich hierzu an.

 

 

Herr S. Kosmalla verlässt die Sitzung um 19:55 Uhr.