20.10.2022 - 5 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Neuburg
- Datum:
- Do., 20.10.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
An der Gemeindevertretersitzung nehmen 8 Elternteile, die ihre Kinder in der Kita Neuburg untergebracht haben, teil. Sie beschweren sich über die Preiserhöhung bei den Verpflegungskosten. Sie finden die Verpflegungskosten von 8,34 € am Tag zu hoch. Sie fragen, warum in den Kosten für das Mittagessen 1,53 € für die Küchenkraft enthalten ist.
Herr Hartwig erklärt, dass die Gemeinde die Kosten für eine Küchenkraft nicht vom Fachdienst für Jugend erstattet bekommt. Die Mahlzeiten für die Kinder wurden uns vom Gesetzgeber aufgedrückt.
Den Eltern ist das Essengeld in Höhe von 163,00 € für 21 Kindergartentage zu hoch. Eine Mutti wollte ihr Kind aus der Verpflegung nehmen.
Frau Köpnick erklärt ihr, dass es laut Gesetz nicht geht. Sie informiert, dass sie und Frau Lange vom Amt Neuburg bevor es mit der Vollverpflegung in der Kita losging, die Eltern in den Elternversammlungen über die Vollverpflegung aufgeklärt haben. Sinn und Zweck der Vollverpflegung ist, dass alle Kinder eine gleichwertige Verpflegung bekommen.
Frau Falkenhagen informiert, dass die Eltern 4 bis 5 Tage im Monat bei der Essenversorgung gut haben. Die erste Zeit wurden in der Kita pauschal 17 Tage Verpflegungskosten abgerechnet. Im Durchschnitt sind die Kinder 16,8 Tage in der Kita. Das Mittagessen kann bis um 07:00 Uhr abgemeldet werden, deswegen kann die Berechnung spitz erfolgen. Das Frühstück muss 1 Woche vorher abgemeldet werden, deshalb erfolgt eine pauschale Abrechnung.
Die Eltern fragen, warum in anderen Kita’s die Verpflegungskosten spitz abrechnet werden und in Neuburg nicht. Was passiert, wenn die Beiträge nicht bezahlt werden.
Frau Köpnick informiert, laut Kita-Gesetz sollte nach Rückständen von 2 Monaten eine Kündigung erfolgen.
Herr Hartwig schlägt den Eltern vor, sich mit ihren Sorgen an die Landesregierung zu wenden. Er bittet Frau Falkenhagen, Kontakt mit Frau Pufahl aufzunehmen, was wir speziell als Träger der Kindertagesstätte tun könnten.
Die Eltern verlassen um 20:25 Uhr den Sitzungssaal.