25.07.2019 - 6 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Neuburg
- Datum:
- Do., 25.07.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bevor ich mit meinem Bericht anfange, möchte ich daran erinnern, dass unsere Orts-chronistin Frau Kindler gestorben ist.
Ihre Beisetzung wird am Montag stattfinden. Ich werde mit Frau Köpnick zur Beisetzung ge-hen.
Wir haben Frau Kindler viel zu verdanken, somit möchte ich jetzt zu Ehren von Frau Kindler eine Schweigeminute einlegen.
Festlichkeiten
Am 29.06. fand unser Burgfest statt. Es war wieder ein gelungenes und gut besuchtes Fest mit vielen Attraktionen und Besuchern.
Dazu möchte ich allen Beteiligten und Helfern danken, die viele Tage zuvor schon mit Hoch-touren daran gearbeitet haben, so ein tolles Fest in der Gemeinde auf die Beine zu stellen.
Als nächstes möchte ich auch gleich die nächsten Festlichkeiten erwähnen.
1. Dies wird das 100 Jahre Feuerwehr Jubiläum in Neuburg am 17.08. sein.
Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Festumzug durch Neuburg.
Anschließend geht es mit einem Tag der offenen Tür im Gerätehaus sowie viele Vor-führungen und Attraktionen weiter.
Dementsprechende Flyer wurden schon im Dorf verteilt.
2. Dann geht es am 24.08. gleich weiter mit einer Theatervorführung um 19:30 Uhr auf dem Thingplatz.
Zu diesen Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen. Eine hohe Beteiligung ist wün-schenswert.
Baumaßnahmen
1. Das Treppengeländer und die Lichtanlage zum Thingplatz sind fertig gestellt. Sieht auch gut aus.
2. Am 04.07. fand ein Gespräch auf dem Thingplatz mit dem Fachdienst Denkmalschutz aus Grevesmühlen, Herrn Diederich (Stellvertreter der Landrätin), den Planern, den Leadervertretern (Förderungsgeber), Herrn Lange, Herrn Schönke, Frau Köpnick und meiner Person über den weiteren Verlauf der Baugenehmigung des Aussichtsturms statt.
Zum Anfang war es ein sehr kontroverses, hartes Gespräch, weil der Fachdienst den Bau des Aussichtsturmes nicht genehmigen wollte.
Nach langer Diskussion haben wir dann doch noch einen Kompromiss gefunden, um den Turm vielleicht noch bauen zu können.
Hierzu müssen wir jetzt ein Konzept für die ganze Wiederherstellung der Wallanlage mit Einbeziehung des Aussichtsturmes erstellen.
3. Die jährliche Großreinigung in der Schule ist abgeschlossen, so dass das neue Schuljahr mit einer sauberen Schule beginnen kann.
4. TÜV Abnahme der Spielplätze:
Der Bolzplatz in Hagebök wurde am 24.07. abgenommen. Es sind keine Mängel festgestellt worden, nur ein Hinweis, dass bei der Schaukel der Kies aufgefüllt werden müsste. Spielplatz in Madsow: Hier wurden auch keine Mängel festgestellt. Nur hier wurde darauf hingewiesen, dass die Sitzgruppe demnächst erneuert werden sollte.
Die anderen Spielplätze am Neuen Weg, an der Schule und am Kindergarten werden am 26.07., also morgen überprüft. Hier hoffe ich auch auf eine positive Abnahme.
5. Die defekte Schachtabdeckung in Neu Farpen ist auch erneuert worden.
6. Die Baumaßnahmen zum Breitbandausbau sind in vollem Gange.
7. Einkaufsquelle / Kaufmannsladen
Hierzu hatte ich ein Gespräch mit Frau Andresen, um heraus zu bekommen, wie weit das nun mit den von ihr angesprochenen Betreibern ihres Ladens ist.
Leider konnte sie mir nichts Neues mitteilen, da sie keinen Kontakt mehr zu Ihnen hatte.
Frau Andresen gab mir den Namen der einen Frau und auch Ihre Arbeitsstelle.
Somit bin ich dann dort hingefahren und hatte ein nettes Gespräch mit der Bewerberin. Dabei teilte sie mir mit, dass sie immer noch großes Interesse hat. Ein paar Tage nach unserem Gespräch hat sie dann auch wieder Kontakt mit Frau Andresen aufgenommen.
So wie sie mir dann mitteilte, soll in der nächsten Woche noch ein Vor-Ort-Termin mit Ihrem Geldgeber stattfinden. Ich habe mich zu diesem Termin auch schon bei ihr angemeldet. Ich hoffe, dass wir bald wieder eine Einkaufsmöglichkeit hier im Dorf haben.
Sonstiges
1. Ab dem neuen Schuljahr haben wir auch wieder in der Schule eine neue Schulsozialarbeiterin. Ich habe sie schon beim Bewerbergespräch in der Schule kennengelernt. Hierbei habe ich auch schon angekündigt, dass sie sich auch mal in der Gemeindevertretung vorstellen könnte. Termin muss noch abgesprochen werden.
2. Stichwort Gemeindearbeiter Neuburg
Wie ja jeder weiß, wird unser Gemeindearbeiter Jörg Böhnke zum 01.12. dieses Jahres in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen. Somit wird auch demnächst eine Ausschreibung erfolgen, denn ein Gemeindearbeiter kann nicht alle Ortschaften pflegen.
3. Zum Schluss möchte ich es nicht versäumen, allen Vereinen und auch den Kameraden der Feuerwehr zu danken, dass sie sich so umfassend für den Erhalt und die Pflege ihrer anvertrauten Grundstücke und Anlagen einsetzen.
Des Weiteren möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde dazu aufrufen, ihre Grundstücke weiter so zu pflegen bzw. es mit den anderen gleich zu machen. Frei dem Motto: „Schöner unser Dorf“.
Hierzu möchte ich auch jetzt schon alle Gemeindevertreter und Bürger zu einem Pflege-einsatz angefangen in Neuburg aufrufen. Der genaue Termin muss noch gefunden werden. Ich könnte mir einen Samstagvormittag gut vorstellen.
Herr Schönke informiert über mehrere ungepflegte Grundstücke im Bereich Steinhausen Höhe ehemals Altmann angrenzend an den Bankettbereich der Dorfstraße.
A: Das Ordnungsamt möge prüfen, ob die Anlieger angeschrieben wurden bzw. der Aufforderung zur Pflege nicht nachgekommen sind. Dann solle dies geahndet werden.
Frau Mielke informiert über ähnliche ungepflegte Zustände am Bahnhof Neuburg.
A: Das Ordnungsamt möge bitte den Eigentümer des Bahnhofsgebäudes und die Deutsche Bahn zur Pflege des öffentlichen bzw. privaten Bahnhofsgeländes auffor-dern.
Auch der Weg hinter dem Gutshaus in Steinhausen sei sehr zugewachsen. Dort müssten die Bäume und Büsche zurückgeschnitten werden.
A: Das Ordnungsamt möge den Eigentümer ermitteln und Pflegemaßnahmen anord-nen. Falls es Gemeindeflächen sind, dann soll der Gemeindearbeiter beauftragt wer-den.
A: Die Bürger in allen Gemeinden sollen durch Aushang auf ihre Straßenreinigungspflichten hingewiesen werden.