17.03.2022 - 4 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Blowatz
- Datum:
- Do., 17.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister verliest seinen Bericht und informiert:
Informationen über die im nichtöffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertreter vom 03.02.2022 gefassten Beschlüsse:
- Anhebung der wöchentlichen Stundenanzahl in der Kita, auf Grund der erhöhten Kinderzahlen und die Erweiterung des Hortes
- Verkauf eines Grundstückes in Damekow das zum Anpflanzen von Hecken und Sträuchern vorgesehen ist
- Abschluss der Vereinbarung zwischen Gemeinde und Zweckverband Wismar, zum Bauvorhaben Herstellung von technischen Anlagen zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung aus dem öffentlichen Trinkwassernetz für den Ortsteil Damekow
- Vergabe eines Auftrages zur Erstellung eines Löschwasserkonzeptes für die Gemeinde Blowatz
- Neubesetzung der Stelle der stellvertretende Kita-Leitung wurde beschlossen
Informationen über gefasste Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.12.2021:
- Der HFA stimmt dem Antrag des Reit- und Fahrverein Blowatz e.V. auf Errichtung eines Glasfaseranschluß im Richterturm auf dem Fritz-Thomas-Platz in Blowatz zu
Wichtige Angelegenheiten der Gemeinde:
- MGZ ab 1.4.22 Praxis und 1 Wohnung frei
- erneute Illegale Müllentsorgung in Groß Strömkendorf, aufgeräumt, entsorgt am 25.02.22
- Kreisumlage steigt nicht ganz so dramatisch wie zuvor befürchtet, die Zahlen Kreisumlage und Amtsumlage für die Blowatz werden vom Amt ermittelt und dann verkündet
- ein Grundstück Groß Strömkendorf wurde im Internet angeboten, der Preis war deutlich überteuert, Vertraglich geregelt zu diesem Grundstück ist der Baubeginn 31.08.21 und die Fertigstellung zum 31.08.22, Eigentümer wurde angeschrieben und an seinen Vertrag erinnert, Rückabwicklung wurde angeboten
Hilfe UKR
- Info aus der Telko mit dem Landrat am 01.03.22
- Z.Zt. beläuft sich der Schlüssel der Verteilung der Flüchtlinge für NWM auf 200
- Erstaufnahmeeinrichtung
- Danach soll dezentrale Unterbringung erfolgen. Freie Wohnungen sollen bitte an den Landkreis gemeldet werden
- Derzeit bereitet der Bund mit der EU eine Reglung zum Aufenthaltsverfahren der Flüchtlinge vor. Es soll wohl so gehandhabt werden, wie beim Jugoslawienkrieg – Aufenthaltsrecht bis zu 1 Jahr bzw. 3 Jahren ohne ein Asylverfahren durchlaufen zu müssen
- Ziel ist auch die zeitnahe Beschulung der schulpflichtigen Kinder. Das Land trifft Vorbereitungen (Dolmetscher, zweisprachiger Unterricht etc.)
- Wenn sich Flüchtlinge melden, die soziale Hilfen benötigen, sollen sie an den Landkreis verwiesen werden (Rostocker Straße)
- Die Koordination der Hilfsangebote läuft über den Landkreis.
- Stand 01.03.22 Gemeinde Blowatz:
Stand 14.03.22 34 geflüchtete Menschen in unserer Gemeinde
Gästehaus und privat untergebracht
Gemeldet an LK:
- 1 Whg., Volz Immobilien 2-3 Wohnungen zur Verfügung (Mehrbedarf für Gespräche offen)
- Brief mit 3 Angeboten von Wohnungen über das Amt an den LR NWM, inklusive offene Betreuungsplätze Kita/ Krippe gemeldet
- ab 14.03.22 ist das Hotel „Schäfer Eck“ eine Flüchtlingsunterkunft für die Erstaufnahme
Corona:
- vereinzelte positive Testungen in der Schule, ohne Auswirkungen
- Kita läuft diese Woche nur im genehmigten Notbetrieb, Eltern wurden rechtzeitig informiert und Unterstützen durch ihr Handeln die übriggebliebenen Erzieherrinnen
Ordnungsamt:
- Baumpflege fand statt und soll intensiviert werden
Bau Amt:
Bereich Schule:
- Angebote für das Dach Sporthalle werden aktuell eingeholt
- Brandschutz Ertüchtigung Schule wird diese Woche abgeschlossen, letzter Schritt Erneuerung Fußbodenbelag
Bereich Kita:
- Verabschiedung Frau Bunge am 22.02.22 nach ü 45 Jahren
- Brandschutztechnische Ertüchtigung der Kita in Dreveskirchen fand eine Besprechung über den Zeitplan in der 5 KW statt
- Fallschutz neue Spielgeräte und der dazugehörige Fallschutz wurden hergerichtet
- neue Erzieherin für die Kita „Ostseekrabben“ in Dreveskirchen zum 01.03.2022 eingestellt
Ordnungsamt:
- Blumenkübel gegen Zugeparkten Hydranten im Gartenweg wurde aufgestellt