25.10.2022 - 7.1 Beschluss des Löschwasserkonzeptes der Gemeinde...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister fasst das Löschwasserkonzept der Gemeinde zusammen:

Löschwaserkonzept Gemeinde Blowatz

Mit Beschluss der Gemeindevertretung vom 03.02.2022 hat die Gemeinde Blowatz dem Büro WW Brandschutz GmbH den Auftrag zur Erstellung eines Löschwasserkonzeptes erteilt.

Dieses Konzept liegt nun im Entwurf vor.

Nach geltenden Rechtsvorschriften ist der „Brandschutz“ und die darin enthaltene „Bereitstellung von ausreichend Löschwasser“ Aufgabe der Gemeinde.

(§2 Abs.2 Satz 4 BrandSchutzGesetz)

Die Gesamtverantwortung der Löschwasserversorgung obliegt den politischen Entscheidungsträgern.

Das Löschwasserkonzept leitet sich aus dem Brandschutzbedarfsplan für die Gemeinde ab.

Maßnahmenplan kommen nur Löschwasserteiche oder Löschwasserbrunnen in Frage.

In Zukunft soll die Löschwasserversorgung unabhängig, nicht aus dem Trinkwassernetz sein.

Das öffentliche Trinkwassernetz soll nur im Notfall genutzt werden.

 

Letzte Protokollanpassung:

  • Vertragshydranten wurden angepasst.
  • Damekow jetzt Grün.
  • Blowatz jetzt Fehlbedarf Löschwasser.“

 

Jens Werner (Ingenieur für Brandschutz) erörtert das Brandschutzkonzept für die Gemeinde Blowatz:

 

Fazit:

  • nur OT Alt Farben ist ausreichend
  • in allen anderen OT fehlt je 1 Löschwasserentnahmestätte (8) + Anschaffung eines GWL 2/SW 2000 auf Amtsebene, ansonsten müssen 14 neue Löschwasserentnahmestellen geschaffen werden.
  • Vertragshydranten unter 48 m³ können die Verträge gekündigt werden

 

Maßnahmen:

  • für vorrübergehende Sicherstellung der Löschwasserversorgung und Anpassung der Alarm und Ausrückeordnung.
  • Errichtung von Löschwasserentnahmestätten.
  • Umsetzung der Maßnahmen in Berücksichtigung der Haushaltsmittel

 

Kurzfristig (0-3 Jahre)

1. Errichtung von geeigneten Löschwasserentnahmestellen in:

  • Friedrichsdorf
  • Heidekaten

2. Beschaffung/ Bereitstellung eines GWL 2- (SW 2000) auf Amtsebene

 

Mittelfristig (3-6 Jahre)

1. Errichtung von geeigneten Löschwasserentnahmestellen in:

  • Blowatz
  • Dreveskirchen
  • Robertsdorf
  • Wodorf – Neu Wodorf

 

Langfristig (6 – 10 Jahre)

1. Errichtung von geeigneten Löschwasserentnahmestellen in:

  • Groß Strömkendorf

 

LöschWasserEntnahmeStellen

sind geeignet zu betreiben, pflegen, instand zu halten, Verkehrssicherheit, Zugänglichkeit, Zufahrten/ Aufstellflächen, Freihalten von Bewuchs, Beschilderung/Kennzeichnung, Einfriedung, Kontrolle Füllstände, Leistungsprüfung, Frostsicherheit, Vorsorge Verschlammung/Versandung, Dichtigkeit

Jährliche Aufwendungen die in den Haushalt mit aufgenommen werden müssen.

 

Die kurzfristigen und mittelfristigen Maßnahmen würden uns in den nächsten 6 Jahren 200.000,- € bis 360.000,- € im Haushalt kosten.

 

Fragen:

  • Was sind in der Gemeinde Blowatz und dem jeweiligen Ortsteil geeignete

Löschwasserentnahmestellen? (Brunnen, Teiche etc.)

  • Biotope, was für Möglichkeiten hat die Gemeinde um diese Löschteiche zu erhalten?
  • Können in alle Teiche Folie gelegt werden? (Kosten)
  • Wasservorhalt durch Tankwagen möglich. (Gülleanhänger, oder ähnliches, welche Größe)
  • Bei Vertragshydranten unter 48m³ können die Verträge gekündigt werden!

(Ersparnis für 1 Hydranten in der Gemeinde?)

 

A: Prüfung einer Kooperation Zweckverband mit Amt oder Gemeinde um Wasserstände in vorhandenen Löschteichen aufrecht zu erhalten. Welche Kosten würden auf die Gemeinde zu kommen.“

 

Herr Jens Werner (Ingenieur für Brandschutz) erörtert das Brandschutzkonzept für die Gemeinde Blowatz und legt bei seinen Ausführungen den Schwerpunkt auf die technische Ausstattung. Er geht auf die Fragen der Gemeindevertreter ein, kann aber zu finanziellen Fragen keine konkreten Zahlen nennen, da diese situationsabhängig von Ortsteil zu Ortsteil unterschiedlich sind.

 

Die Gemeindevertreter bringen unterschiedliche Varianten zur Diskussion, wägen Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten ab.

 

Der Bürgermeister unterstreicht, dass auf der heutigen Sitzung „nur“ das Konzept zur Abstimmung steht, nicht die Umsetzung. Mit diesen Fragen wird sich der Ausschuss für GBVU befassen und im Haushalt 2023/2024 berücksichtigen.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Blowatz beschließt das vorliegende Löschwasserkonzept für ihr Gemeindegebiet.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Anz. stimmber.

Mitglieder

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

8

4

2

2

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage