25.10.2022 - 4 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Gemeindevertreter Herr van Lent erscheint um 19:38 Uhr zur Sitzung. Somit sind 8 Gremienmitglieder anwesend.

Herr Schmidt :

„Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 01.09.2022 gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung

 

  • Dem Verkauf eines Grundstückes in der Gemarkung Robertsdorf wurde zugestimmt.
  • Die Gemeindevertretung stimmte dem vorliegenden Entwurf des Medienentwicklungsplanes für die Digitalisierung der Grundschule Dreveskirchen zu.
  • Auftragsvergabe an eine Firma für die Planung bis hin zur Abnahme für die Umsetzung der Digitalisierung an der Grundschule Dreveskirchen.
  • Die Gemeindevertretung stimmte einer Rückabwicklung eines Kaufvertrages zu.

 

Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses vom 06.10.2022

 

  • Das Gremium stimmte der Annahme von 3 Spenden für das Ziegenfest zu.
  • Einer Auftragsvergabe über Lieferung und Montage einer Hausalarmierungsanlage/ Brandwarnanlage für die Grundschule Dreveskirchen wurde zugestimmt.

 

Wichtige Angelegenheiten der Gemeinde

 

Der Einsatz 63/22 unserer Freiwilligen Feuerwehr am 19.10.2022 um 21:21 Uhr hat das

Zusammenleben in der Gemeinde Blowatz nachhaltig verändert.

Die erst im März diesen Jahres eröffnete Flüchtlingsunterkunft des Landkreises Nordwestmecklenburg in Groß Strömkendorf ist an diesem Abend niedergebrannt und damit unbewohnbar geworden.

Zum Glück konnten die 14 wohnhaften Geflüchteten und ihre 3 Betreuer das Gebäude rechtzeitig verlassen. Im Laufe der anhaltenden Löscharbeiten in der Nacht ist eine Kameradin der Nachbarwehr aus Stove verletzt worden. Wir wünschen gute Besserung.

 

Stand jetzt haben wir eine ungeklärte Brandursache.

 

Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind mir keine neuen Erkenntnisse bekannt.

Bitte lassen Sie uns die Ergebnisse der eingesetzten Fachleute abwarten, bevor wir unrichtige oder vorzeitige Schlussfolgerungen treffen.

In der Vergangenheit gab es keinerlei Anzeichen für rechtsmotivierte Umtriebe in unserer Region. Aber eine seltene Häufung von Bränden aller Art.

Mit Schmerz musste ich feststellen, wie einfach es sich einige Medien und Politiker machen und eine ganze Region unter Generalverdacht zu stellen.  

Aus diesem Grund kam es an diesem Sonntag zur ersten Demonstration seit dem Bestehen der Gemeinde Blowatz.

Spontan organisiert trafen sich an diesem Tag fast 100 Menschen, um sich mit den Geflüchteten solidarisch zu zeigen und um auf die falsche Darstellung in einigen Medien hinzuweisen, wonach Groß Strömkendorf ein „Dorf der Schande“ sei.

Das Bild, das danach durch die Presse ging, sagt mehr als 1000 Worte.

Groß Strömkendorf ist bunt, offen, tolerant, normal, herzlich und das für jeden.

 

Danke an alle Rettungskräfte, Feuerwehren und Helfern, die bis zu diesem Sonntag bei uns in der Gemeinde im Einsatz waren!

 

Kita:

  • Abnahme aller Gewerke, die bis dahin ihre Arbeiten beendet haben, fand am 19.10.22 in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro und dem Bauamt statt
  • der geplante Rückzug der Kitakinder aus Hort und MGZ erfolgte planmäßig am 06/07.10.22
  • Montage Küche und Grundreinigung am 06.10.22
  • Preiserhöhung „Suppengrün“ für Hort und Kita

 

Brandschutz Schule

  • 90 Stück Brandschutzspinde wurden aufgestellt
  • Mängelliste gem. Brandschutz:
  • Rauchmeldeanlage fehlt noch, Lieferzeit 25 Wochen

 

Baumpflege:

  • wurde auf dem Gemeindebereich durchgeführt

 

Gemeinde Blowatz:

  • Schaden am Dach Hexenhaus wurde von der Firma Griechendach behoben, Firma Stover kümmert sich um den Wasserschaden im Trockenbau
  • Anfrage Firma MD7, Bau eines Sendemastes in Groß Strömkendorf, kein geeignetes Gemeindegrundstück vorhanden
  • Verkehrsspiegel im Bereich Kreuzung Groß Strömkendorf wird aufgestellt in den kommenden Tagen
  • Zirkus war auf dem Reitplatz vom 22.08. bis 05.09.22; 90 Freikarten wurden an die Kita verteilt
  • Sportgeräte Fitness werden in den nächsten Tagen am Fritz-Thomas-Platz aufgestellt

 

Schöpfwerk

  • Vorgespräch fand am 21.09.22 statt
  • in Abstimmung mit dem Bauamt und Wasser und Bodenverband „Wallensteingraben - Küste“ finden die Gespräche eine Fortsetzung im Jan 2023
  • Trafostation muss ertüchtigt werden
  • Frage nach Stilllegung oder Sanierung stellt sich wieder

 

Schulkonferenz 05.10.22

  • Änderung der Schulordnung
  • Zustimmung für geplante Klassenfahrten

 

43 KW Termin mit Straßenbauamt Schwerin am 27.10.22

  • Abstimmungsgespräch Übernahme Radweg im Rahmen einer Videokonferenz“