25.11.2021 - 6 Bericht über die Tätigkeiten im Bereich der Jug...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Malow berichtet über die Jugendsozialarbeit 2020/2021:

-          der Jugendklub war zu 75 % der Zeit wegen Corona geschlossen,

-          er hat sich mit den Jugendlichen im Freien getroffen,

-          bei den älteren Jugendlichen sind Suchtprobleme mit Alkohol und Drogen wie      Cannabis aufgetreten,

-          er hatte Kontakt zu Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren unter Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen,

-          viele Jugendliche haben kein Bock auf Schule und Arbeit,

-          Aggressionspotential macht sich schon bei den Jüngeren bemerkbar,

-          durch Corona hat er die Jugendlichen nicht erreicht, sie haben sich zurückgezogen in die eigenen vier Wände,

-          durch Corona war seine Arbeit eingeschränkt, er hat viel digital gearbeitet, an Weiterbildungen teilgenommen und Fördermittelanträge über das DRK gestellt,

-          im Sommer hat er mit den Jugendlichen eine mehrtägige Fahrradtour nach Raben Steinfeld gemacht,

-          einen Graffitiworkshop durchgeführt,

-          in der Adventszeit wird ein Kreativtag, an dem T-Shirt und Turnbeutel gefärbt werden, durchgeführt,

-          Sport in der Turnhalle wird sehr gut angenommen,

-          Wünsche für den Jugendklub längere Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr,

-          Veranstaltungen werden für die älteren Jugendlichen 16+ und 18+ im Bereich der allgemeinen Lebenserfahrung wie gehe ich mit Geld um, über Miete, Versicherungen, durchgeführt,

-          Probleme für den Jugendklub, er war zu lange geschlossen, Einkaufsladen ist eher fertig als Jugendklub,

-          Von Geldern aus dem Projekt „Gemeinsam stark aus dem Lockdown“ wurden für die Nachhilfe 2 Laptops und einen Drucker angeschafft,

-          2.500,00 € hat der Jugendklub aus einer Stiftung für eine Küche mit Kühlschrank bekommen, diese wird am 09.12.2021 geliefert,

-          aus Fördergeldern hat der Jugendklub einen 85 Zoll Bildschirm, eine Siebdruckausstattung erhalten,

-          Das DRK hat bei dem Projekt „Internet für alle“ Fördergelder in Höhe von 6.000,00 € beantragt und wird beim Landkreis NWM Feriengelder für den Jugendklub beantragen.

 

Herr Hartwig rechtfertigt sich gegenüber Herrn Malow, wir sind froh, dass wir schon so weit sind, wir haben keine Baufirmen bekommen. Der Jugendklub bekommt jetzt 5 große Räume, diese sind spätestens in 4 Wochen fertiggestellt. Große Sorgen macht Herr Hartwig sich, wie die Jugendlichen aus der Sucht wieder rauskommen.

 

Frau Teichmann freut sich über die vielen Fördermittelanträge, die gestellt und befürwortet wurden. Sie findet es schade, dass sich die Jugendlichen unter 15 Jahren vom Jugendklub verabschiedet haben, sicherlich abhängig von der Coronasituation.

Frau Teichmann schlägt vor, einen Tag der offenen Tür zu machen, dann können Eltern mit ihren Kindern kommen und den Jugendklub besichtigen.

 

Herr Hartwig informiert, wenn der Jugendklub fertig ist, dann werden die Jugendlichen wieder kommen. Den Tag der offenen Tür werden wir mit der Gemeinde zusammen organisieren.

 

Um 19:30 Uhr verlässt Herr Malow den Sitzungsraum.

 

Herr Alde fragt, ob es Änderungen bei der Nutzung der Turnhalle gibt.

Herr Hartwig beantwortet die Frage, Stand heute haben wir keine anderen Informationen.