19.03.2020 - 4 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister informiert kurz über das Fortschreiten des Breitbandausbaus in der Gemeinde und die geplante Erweiterung des Erdgasnetzes im Ortsteil Rüggow. Weiter wird über die Fahrzeugausstattung und ein möglicherweise neues Gerätehaus innerhalb der Feuerwehr beraten.

Die Ausschüsse sollen sich in Vorbereitung der Haushaltsplanung schon beraten, welche Veranstaltungen, Maßnahmen und mit welchem finanziellem Aufwand wichtig für die Planung sind. Eine neue Sportstättenrichtlinie ist erlassen worden, vielleicht kann über diese eine neue Flutlichtanlage, Umkleide und ein Geräteschuppen am Sportlerheim Hornstorf für die Vereine beantragt werden.

Am vergangenen Montag war Amtsausschuss mit folgenden Hauptthemen:

-          die aktuelle Situation „Corona“,

-          der Nachtragshaushalt des Amtes wurde beschlossen (Grund: Neubesetzung MA Abt. Bau und Liegenschaften; zusätzliche Außenstelle des Standesamtes im Gutshaus Kalsow).

In der Kita in Rohlstorf wurde wieder eingebrochen, die Ermittlungen laufen derzeit laut Herrn Falke. Die Einbruchspuren befinden sich am alten Kitagebäude. Es wurden ein kleiner Geldbetrag aus einer Kasse, Lebensmittel, Toilettenpapier und Desinfektionsmittel gestohlen. Die Gemeinde berät in den nächsten Sitzungen über die Anschaffung einer Alarmanlage oder eines Videoüberwachungssystems für das Kitagelände.

Das Amt und die Gemeinde Hornstorf sind von der Pandemie des Corona-Virus betroffen. Die Kita stellt die Notfallbetreuung für Kinder von Eltern bestimmter Berufsgruppen sicher. Grundsätzlich entscheidet die Kita-Leitung über die Aufnahme eines Kindes in der Notfallbetreuung, im Streitfall wird der Landkreis entscheiden. Nach Aktenlage sind es derzeit 13 Kinder, die diese Betreuung in Anspruch nehmen könnten. Es sind alle Erzieher da, ab dem Monat April gehen alle Erzieher auf eine 30-Stunde/Woche runter. Für das Küchen-Personal wird momentan geschaut, was diese tun können.

Der Vereinssport und andere Veranstaltungen im Sportlerheim sind abgesagt, die Spielplätze sind gesperrt. Der Landkreis hat eine Telefonhotline sowie ein Testzentrum eingerichtet. Krisenstäbe im Landkreis beraten nun ständig über die aktuelle Lage und mögliche Maßnahmen, um die Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten. Der Landkreis ist mit den Gemeinden und Ämtern in ständigem Austausch. Die Gemeindeaufgabe ist nun: die Leute beruhigen, Erlasse beachten und diese umsetzen.

Zum Thema „Corona“ wird der Bürgermeister noch weitere Informationen unter dem TOP Sonstiges geben.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://neuburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=162&TOLFDNR=4804&selfaction=print