25.09.2024 - 9 Anfragen der Gemeindevertreter und Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kühn informiert, dass der Bauausschuss in seiner heutigen Sitzung noch einmal über das Vorhaben Verschattungsanlage an der Regionalen Schule beraten hat. Er erläutert, welche Möglichkeiten der Verschattung es für die Schule gibt. Es wäre einmal eine Außenbeschattung der Fensterfronten mit einer elektrischen Senkrechtmarkise oder eine Neuverglasung der vorhandenen Fenster mit Sonnenschutzglas. Herr Kühn bittet darum, dass die Fachleute zu den Varianten etwas sagen.

Herr H. Alde informiert, jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Bei einer gewissen Größe funktioniert die Außenbeschattung nicht mehr mit Solar. Die Stoffe müssen nach einigen Jahren gereinigt werden, wenn die Markisen unten sind, reinigt der Regen den Stoff. Es kann der Motor kaputt gehen. Bei der Außenbeschattung ist der Kostenfaktor die Anlage, die Verkabelung und die Rüstung.

Bei Verglasung mit Sonnenglas werden die Heizkosten gemindert. Der Nachteil ist aber, dass in den Klassenräumen Vorhänge angebracht werden müssen.

Herr Schröder informiert, dass 840 Scheiben in den Fenstern von 30 Räumen mit Sonnenschutzglas ausgetauscht werden müssen.  Es würden Kosten in Höhe von 6.000,00 € pro Klassenraum entstehen. Die Kosten für die Glasentsorgung kommen oben drauf.

Herr Schröder ist absolut dagegen, dass durch die verschiedenen Berufsgruppen der Gemeindevertreter entschieden werden soll, welche Variante genommen werden soll.

Herr Kühn informiert, wir reden hier nicht über ein totales neues System, das hat sich schon bewährt.

Herr Gröger weist darauf hin, dass eine Verschattung der Klassenräume zum Schulhof auch sehr sinnvoll ist, weil die Sonne morgens bis mittags auf die Fensterfront der Klassenräume  steht und die Räume sich sehr aufheizen.