12.09.2024 - 10 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Fehmers (Klimaschutzpatin der Gemeinde Neuburg) erfragt die künftigen Kommunikationsmittel der Perspektive für Neuburg.

Der Bürgermeister antwortet, dass dies weiter online und in Papierform erfolgen soll. Absprachen hierzu laufen aktuell. Eventuell soll es (ähnlich wie in der Gemeinde Blowatz) ein Gemeindeblatt geben. Gern kann Frau Fehmers dort auch mal einen kleinen Beitrag einreichen. Der Aufbau dieses Informationsblattes ist noch frei gestaltbar. Die Anzahl der Erscheinungen im Jahr ist noch nicht festgelegt.

Weiter erkundigt sie sich nach der geplanten Bepflanzung auf dem Spielplatz in Neuburg. Der Bürgermeister und Herr S. auf dem Thie antworten, dass das finale Bepflanzungskonzept noch nicht steht. Frau Fehmers kann zum späteren Zeitpunkt gern einbezogen werden.

Frau Fehmers erfragt den aktuellen Stand des Radwegebaus von Steinhausen nach Hagebök. Der Bürgermeister erwidert, dass die Planung aktuell läuft. Herr R. Schröder ergänzt, dass der zuständige Kreisbauausschuss am 30.09.2024 stattfindet und dort das weitere Vorgehen besprochen wird.

Frau Fehmers weist darauf hin, dass die Obstbäume an der Gemeindestraße nach Ilow dringend geschnitten werden müssen. Der Bürgermeister und der Gemeindearbeiter B. Köpnick sagen dies zeitnah zu. Der Bürgermeister ergänzt, dass Frau Fehmers eine Kopie als Veranschaulichung zum Wert von Bäumen für die Gesellschaft an alle Sitzungsteilnehmer ausgegeben hat.

 

Eine Einwohnerin bittet um dringende Prüfung der Rotdörner an der Hauptstraße in Neuburg, diese könnten von Pilzbefall betroffen sein. Der Bürgermeister sagt zu, dass der Baumgutachter dies demnächst mit begutachten wird.

 

Ein Einwohner aus Neuburg erfragt den Stand zum Teich am Hageböker Weg. Im „Blitz am Sonntag“ erschien ein Artikel über den schlechten Zustand des Teiches. Dieser verkrautet zusehends und die Weiden müssen dringend gekröpft werden. Der Bürgermeister informiert, dass der Teich laut Brandschutzbegutachtung nicht als Löschwasserteich genutzt werden kann und die großen Weiden durch eine Fachfirma gepflegt und gekröpft werden müssen. Die Ausschreibung dieser Arbeiten erfolgt zeitnah.

Das Schild „Wasserentnahme verboten!“ soll an dieser Stelle erneuert werden.

 

Der Bürgermeister informiert auf Nachfrage über die Einstellung und Aufgaben des neuen Ordnungshüters im Amt. Eine kurze Vorstellung in einer der kommenden Gemeindevertretersitzungen wäre gut.

 

Ein Einwohner aus Neuburg informiert, dass der Lindenweg zunehmend als Rennstrecke (oftmals Paketdienste) genutzt wird. Weiter führt er die schlechte Einsicht in die Straße „An der Katenhufe“ an. Er fordert ein Verkehrsschild oder eine Verkehrsberuhigung im Lindenweg.

Der Bürgermeister verweist auf die Ablehnung des Landkreises NWM für Verkehrsberuhigung. Dies wurde schon in der Vergangenheit beantragt. Und die allg. Verkehrsregeln sollten alle Verkehrsteilnehmer kennen.

Der Bürger bittet um Prüfung, ob ein Gehweg oder auch eine Bepflanzung im Lindenweg möglich wäre. Der Bürgermeister sagt eine Prüfung zu.

Weiter informiert der Bürger, dass Anlieger im Gartenweg hinter dem Kirchsteig und auch an der Ecke Hauptstraße/Waldweg in Neuburg ihre Hecken unbedingt zurückschneiden müssen. Der Bürgermeister antwortet, dass der Ordnungshüter bereits informiert ist.

Hinweise dieser Art sollen direkt an das Ordnungsamt gemeldet werden.

 

Ein Bürger erfragt den aktuellen Stand zum Graben auf dem Parkplatz vor dem Klanghaus in Ilow. Er bezweifelt, dass sich die Regenentwässerung mit der Grabenherstellung verbessert hat und bittet um Prüfung vor Ort durch die Gemeindevertretung. Er hält an seinem Antrag aus dem Jahr 2023 fest, den Graben wieder zu schließen.

Der Bürgermeister sagt zu, diesen Sachverhalt mit auf die Agenda der Gemeindevertretung aufzunehmen.

Weiter informiert der Bürger, dass die Eigentümer eines direkt an den Parkplatz in Ilow grenzendes Grundstück der Straßenreinigungssatzung nicht nachkommen, der Bankettbereich ist zugewachsen. Die Anlieger sollen durch das Ordnungsamt angeschrieben werden.