27.04.2023 - 4 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet über die im nichtöffentl. Teil der Gemeindevertretersitzung gefassten Beschlüsse:

Es wurde beschlossen:

  • über den Antrag des Zweckverbandes Wismar zur unentgeltlichen Überlassung von Flurstücken durch einen Überlassungsvertrag 
  • die Aufnahme von 4 Kandidaten und Kandidatinnen in die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl
  • die Auftragserteilung für einen unterirdischen Glascontainer in der Bergstraße
  • über die Grundstücksangelegenheit: Verkauf des Grundstückes Gemarkung Hornstorf, Flur 4, Flurstück 3/20

 

Im Hauptausschuss wurde beschlossen/beraten:

  • über den Kostenzuschuss an die Freibeuter Wismar Rugby Club e.V. für Rasen und Dünger (2.100 Euro)
  • über die Annahme von Spenden für die Kita Spatzenhaus
  • über die im Entwurf vorliegende 6. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Hornstorf über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge d. Wasser- und Bodenverbandes "Wallensteingraben- Küste"
  • über die Bestätigung des Angebotes für die Optimierung der Heiztechnik der Kita in Rohlstorf
  • Es wurde über die Haushaltsführung / Doppelhaushalt 2023 und 2024 beraten. 

Herr Treumann berichtet über das Treffen mit dem Ingenieurbüro. Es wurde intensiv beraten, um mehr Tempo in die Erschließung des Großgewerbegebietes zu bringen und mit Genehmigungsplanung und konkreten Vergaben zu beginnen.

Weiterhin berichtet der Bürgermeister über den Besuch von Frau Shepley von der Partei "Bündnis 90/Die Grünen". Frau Shepley war sehr positiv von der Kita überrascht.

Das Richtfest für das altersgerechte Wohnen hat stattgefunden. Es gab eine Anzeige bezüglich der Wohnungen in der Ostseezeitung. Anschließend haben sich bereits erste Interessenten gemeldet.

Herr Treumann informiert über die voraussichtliche Verkehrsführung während der Baumaßnahmen. Die betroffenen Anwohner in der Bergstraße werden vorab gesondert informiert.

Aktuell gibt es ein erhöhtes Finanzierungsrisiko bei den Eigenheimbauern. Es sind Interessenten abgesprungen, jedoch geht Herr Treumann davon aus, dass auch die restlichen Grundstücke veräußert werden.

Herr Treumann hat letzte Woche einen Vortrag im Rahmen eines Hystarterprojektes zum Thema Wasserstoff gehalten. Hierbei spielte die Partizipation zukünftiger Unternehmen an grüner Energie und die damit verbundene Attraktivität eines Standortes, wie zum Beispiel das Großgewerbegebiet, eine wesentliche Rolle.

Online-Version dieser Seite: https://neuburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1105&TOLFDNR=16743&selfaction=print