05.11.2019 - 5 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Boiensdorf
- Datum:
- Di., 05.11.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr W. Gratopp gibt den Hinweis, dass der Straßenübergang in Boiensdorf „alte Schule“, Abzweig Weidenweg in Richtung Brinker bei den Bauarbeiten nicht vergessen wird.
Weiterhin weist er darauf hin, dass der Schulverein seine Satzung so geändert hat, dass jetzt auch die Gemeinde Mitglied werden könnte.
Herr Dargel fragt nach einem WLAN-Anschluss für die Feuerwehr (Fax wird abgeklemmt).
Weiterhin fragt er nach der Möglichkeit, dass das Fräsgut von der Straße Boiensdorf/Dreveskirchen für den Weg bei ihm verwendet werden kann.
Außerdem weist er daraufhin, dass durch den Weihnachtsbaumverkauf in Stove die Straße/Bankette zum Strand wieder stark beschädigt werden wird. Er schlägt vor, dass Herr Schomann die Straßenränder im Vorfeld befestigt oder eine Ampelschaltung veranlasst, da die Straße nicht für die Breite von zwei Fahrzeugen ausgelegt ist.
Der Bürgermeister wird mit Herrn Schomann von Salzhafftannen darüber sprechen.
Frau Brinker (Kita-Verein) regt an, wenn die Straße in Stove erneuert wird, gleich die Auffahrt zur Kita zu befestigen. Sollte Fräsgut vorhanden sein, könnte das bei der Kita auf den Wendeplatz eingebracht werden.
Des Weiteren fragt sie nach, ob der Gemeindearbeiter den Winterdienst am Kindergarten übernimmt. Herr Jacob klärt dies.
Die Feuchtigkeit am Kitagebäude muss weiter beobachtet werden.
Frau Brinker bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.
Eine Einwohnerin fragt, ob am Ortsausgang Stove in Richtung Boiensdorf Höhe Kita evtl. noch eine Hundetoilette aufgestellt werden könnte.
Bevor weitere Hundetoiletten aufgestellt werden, soll zunächst beobachtet werden, ob diese überhaupt so angenommen und genutzt werden, wie gedacht.
Es wird der „neue“ Weg hinter den Neubaublöcken angesprochen. Wenn dieser auch für die Gartenbesitzer nutzbar sein soll, muss er befestigt werden, so können nur Traktoren diesen Weg nutzen.
Herr Gratopp erklärt, dass er den Weg soweit geschoben hat, um Holz für den Fackelumzug und zum Tannenbaumverbrennen dorthin zu bringen. Als öffentlicher Weg ist dieser nicht angedacht. Es soll auch eine Kette mit Schloss angebracht werden. Die Gartenbesitzer könnten sich bei Bedarf einen Schlüssel holen. Wobei hier zu klären ist, von wem.
(19:45 Uhr Frau Brinker verlässt den Sitzungsraum).
Herr Schleicher vom Bootsliegeplatzverein Boiensdorf fragt, ob es möglich wäre, einen Wasseranschluss vom WC-Haus am Parkplatz aus zu verlegen. Die Kosten würde der Verein komplett übernehmen bzw. in Eigenleistung erbringen.
Eine Anfrage an Herrn Rohde wurde noch nicht gestellt.
Da die Gemeinde Eigentümer der Fläche ist, müsste sie den Antrag an den Zweckverband stellen.
Die Gemeindevertreter erwägen einen eigenen Anschluss auf dem Grundstück.
Der Bürgermeister klärt diese Angelegenheit mit dem Amt.